Den Schwerpunkt unserer Tätigkeit bilden die Kontakte mit SchülerInnen sowie deren Eltern, mit Kollegen und Kolleginnen sowie unseren Schulpartnern.
Einzelgespräche
Wir bemühen uns, in sehr vielen Einzelgesprächen die Probleme bei Lernschwierigkeiten, Demotivation, Übertritten sowie Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Berufswünschen offen anzusprechen.
Schulbesuche
Wir übernehmen die Aufgabe, unsere zukünftigen SchülerInnen sowie deren Eltern über die Ausbildung an der BHAK/BHAS zu informieren. Wir besuchen die Informationsabende an den Neuen Mittelschulen sowie der Gymnasien unseres Bezirks
Organisation des „Tages der offenen Tür“
Gemeinsam mit einem eingespielten Lehrerteam wirken wir bei der Organisation des „Tages der offenen Tür“ mit.
Information der Absolventen
Die BIB kümmert sich um die zukünftigen Absolventen der BHAK-BHAS Wörgl:
Mit dem Besuch des „Tiroler Hochschultages“, der „VISIO“ oder der BEST Berufs- und Studieninformationsmesse starten wir den Informationsreigen rund um Beruf und Studium für HandelsschülerInnen und HandelsakademikerInnen.
Maturantenberatung „18Plus“ (vormals „Studienchecker“)
Zur Maturantenberatung setzen wir das Programm „18Plus“ vormals „Studienchecker“ bei den 4. Jahrgängen ein. In Kooperation mit der UNI Innsbruck organisieren wir eine freiwillige Gruppenberatung über die Psychologische Studienberatungsstelle.
Maturanteninformationsabend
Unter dem Motto „Matura, was dann“ organisieren das BG Wörgl und die BHAK Wörgl im 2-Jahres-Rhythmus gemeinsam einen Maturanten-Informationsabend für die 7./8. Klassen Gymnasium und für die 4./5. Jahrgänge der BHAK Wörgl.
Jobvermittlung
Über die BIB werden auch die vielen Stelleninserate an unsere SchülerInnen weitergeleitet: Einerseits durch Verlautbarung an der BIB-Tafel im 2. Stock, andererseits durch individuelles Ansprechen von SchülerInnen.
Weiterleitung INFO-Material
Durch das Aufstellen einer Regalwand im Informationsbereich des 2. Stockes gelingt eine leicht zugängliche Präsentation des INFO-Materials.
Die ständige Gesprächsbereitschaft für jede Art von Anliegen ist uns in der BIB wichtig. Unsere SchülerInnen wissen, dass wir die Gespräche streng vertraulich führen. Ganz unkompliziert stehen wir zur Verfügung – FÜR ALLE UNSERE SCHÜLER UND SCHÜLERINNEN.
Das Bildungsberatungsteam
OStR Mag. Silvia Hormayr - Mag. Gerhard Schöler