Die 3-jährige Handelsschule bietet mit einem praxisorientierten Unterrichtskonzept eine bessere Vorbereitung für den Eintritt in das Berufsleben oder für einen weiteren Bildungsweg.
Die Schwerpunkte der Praxis-HAS sind:
- praxisnaher Unterricht mit modernen Arbeitstechniken
- verstärkte Sozialkompetenz
- Persönlichkeitsbildung in allen Ausbildungsjahren
- 150 Stunden Praxis im Betrieb
- Lernbegleitung im KOEL-Unterricht (Kooperatives offenes eigenständiges Lernen)
Übungseinheiten werden gezielt in den laufenden Unterricht integriert, Hausübungen werden reduziert bzw. können an der Schule mit Lernbegleitung (im Rahmen des KOEL-Unterrichts) erledigt werden. Die Eigenverantwortung und Entwicklung der Persönlichkeit werden von Anfang an gefördert.
Ein spezielles Raumkonzept macht vieles möglich. Neben der Arbeit in herkömmlichen Klassenzimmern bringen wir Bewegung in den Schulalltag. Arbeits- Computer und Entspannungsecken bieten Abwechslung und Kommunikationsmöglichkeiten. Gruppenarbeiten werden erleichtert.
In der Praxis-Handelsschule wird der kompetenzorientierte Rahmenlehrplan umgesetzt mit:
- zeitgemäßen Arbeitstechniken wie z.B. Teamwork
- eigenen Stunden zur Lernbetreuung
- teilweise ganztägiger Unterricht
- Kompetenzen werden praxisorientiert vermittelt
- verpflichtendes Betriebspraktikum im Ausmaß von 150 Stunden ab der 2. Klasse
- ab 2. Klasse Semestrierung (d.h. jedes Semester ist in sich geschlossen, Semesterzeugnis nach Winter- und Sommersemester)